Strauss, Richard

TitleOpusPublisherPlaceDate
Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Norin 11BechholdFrankfurt a/MApril 1898.
Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Norin 11BechholdFrankfurt a/MApril 1898.
Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Norin 11BechholdFrankfurt a/MApril 1898.
Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Norin 11BechholdFrankfurt a/MApril 1898.
Guntram. Oper25Aibl VerlMünchenMai 1900.
2 Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte. (No. 1. Frühlingsgedränge: „Frühlingskinder im bunten Gedränge“. No. 2. „O, wärst du mein“.)26AiblMünchenJuni 1895.
3 Lieder v. Carl Busse f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl31FürstnerBerlinApril 1896.
5 Klavierstücke3AiblMünchenOktober 1881.
6 Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte19AiblMünchenDezember 1888.
6 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Ausg. f. tiefe St. 2 Hefte19AiblMünchenSeptember 1891.
Acht Gedichte aus „Letzte Blätter“ v. Gilm f. 1 hohe Singst. m. Pfte. 2 Hefte10AiblMünchenDezember 1887.
Acht Gedichte aus „Letzte Blätter“ v. H. v. Gilm f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. 2 Hefte10Aibl VerlMünchenFebruar 1896.
Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche f. gr. Orch. Klavierauszug zu 4 Hdn v. O. Singer30Aibl VerlMünchenJanuar 1897.
Also sprach Zarathustra“. Tondichtung f. Orch., f. 2 Pfte zu 4 Hdn übertr. v. Otto Singer. (zur Ausführung gehören 2 Exemplare.)30Aibl VerlMünchenOktober 1897.
Aus Italien. Sinfonische Fantasie (G) f. gr. Orch. (Auf der Campagna. In Rom’s Ruinen. Am Strande von Sorrent. Neapolitanisches Volksleben.)16AiblMünchenDezember 1887.
Aus Italien. Sinfonische Fantasie f. Orch. Klavier-Auszug zu 4 Hdn 16AiblMünchenSeptember 1889.
Burleske (Dm.) f. Pfte u. OrchSteingräberLeipzigSeptember 1894.
Burleske (Dm.) f. Pfte u. Orch. Ausg. f. Pfte m. unterlegtem 2. Pfte SteingräberLeipzigApril 1894.
Concert (Dm.) f. V. m. Pfte8AiblMünchenAugust 1883.
Concert (Es) f. Waldhorn m. Orch11AiblMünchenAugust 1886.
Don Juan. Tondichtung (nach N. Lenau) f. gr. Orch20AiblMünchenNovember 1890.
Don Juan. Tondichtung f. Orch., f. 2 Pfte zu 4 Hdn bearb. v. Otto Singer. (zur Ausführung gehören 2 Ex.)20AiblMünchenJuni 1896.
Don Juan. Tondichtung f. Orch. Klavierauszug zu 4 Hdn v. L. Thuille20AiblMünchenNovember 1890.
Don Quixote. Fantastische Variationen, arr. f. Pfte zu 4 Hdn v. Otto Singer35Aibl VerlMünchenOktober 1898.
Don Quixote. Fantastische Variationen f. Orch., arr. f. 2 Pfte zu 4 Hdn v. Otto Singer. (zur Aufführung gehören 2 Ex.)35Aibl VerlMünchenOktober 1898.
Don Quixote. Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters f. gr. Orch35Aibl VerlMünchenOktober 1898.
Drei Gesänge älterer deutscher Dichter f. 1 Singst. u. Pfte43Challier & CoBerlinOktober 1900.
Drei Lieder f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte29AiblMünchenDezember 1895.
Drei Männerchöre m. deutschem u. engl. Text45FürstnerBerlinJuni 1900.
Ein Heldenleben. Tondichtung f. gr. Orch40LeuckartLeipzigMärz 1899.
Ein Heldenleben. Tondichtung f. gr. Orch., f. 2 Pfte zu 4 Hdn übertr. v. Otto Singer. (zur Aufführung gehören 2 Exempl.)40LeuckartLeipzigJuni 1899.
Ein Heldenleben. Tondichtung f. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn v. Otto Singer40LeuckartLeipzigJuni 1899.
Ein Heldenleben. Tondichtung f. Pfte zu 4 Hdn übertr. v. Otto Singer40LeuckartLeipzigMärz 1899.
Festmarsch f. gr. Orch1Br. & HärtelLeipzigMai 1881.
Festmarsch f. gr. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn1Br. & HärtelLeipzigMai 1881.
Festmarsch f. Pfte1Br. & HärtelLeipzigMai 1881.
Fünf Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl46FürstnerBerlinJuni 1900.
Fünf Klavierstücke, zu 4 Hdn übertr. v. Hermann Ley3AiblMünchenJuni 1896.
Fünf Lieder f. 1 hohe – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, deutsch u. engl41LeuckartLeipzigNovember 1899.
Fünf Lieder f. 1 hohe Singst. (T.) – f. 1 mittlere Singst. (S.) – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte32AiblMünchenJuli 1896.
Fünf Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte, deutsch u. engl39Rob. ForbergLeipzigFebruar 1899.
Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte., Ausg. f. tiefe St., deutsch u. engl39Rob. ForbergLeipzigSeptember 1899.
Guntram. Oper25AiblMünchenJuni 1895.
Guntram. Oper25Aibl VerlMünchenMai 1900.
Guntram. Oper. Klavierauszug übertr. v. Otto Singer25AiblMünchenDezember 1894.
Guntram. Oper. Klavierauszug zu 2 Hdn m. beigefügtem Text u. scenischen Bemerkungen übertr. v. Otto Singer25Aibl VerlMünchenAugust 1899.
Guntram. Oper. Part. (f. den Privatgebrauch)25AiblMünchenJuni 1895.
Improvisation aus der Sonate Op. 18 f. V. u. Pfte18AiblMünchenSeptember 1889.
Lento ma non troppo aus dem Violin-Concert (Dm.) Op. 8, f. V. m. Pfte8AiblMünchenJuni 1895.
Lieder-Album, deutsches16FürstnerBerlinNovember 1896.
Macbeth. Tondichtung f. gr. Orch. (nach Shakespeare’s Drama.)23AiblMünchenDezember 1891.
Macbeth. Tondichtung f. Orch. Klavierauszug zu 4 Hdn v. Ludwig Thuille23AiblMünchenJuni 1892.
Mädchenblumen f. 1 hohe Singst. m. Pfte. (No. 1. Kornblumen: „Kornblumen nenn’ ich die Gestalten“. No. 2. Mohnblumen: „Mohnblumen sind die runden“. No. 3. Epheu: „Aber Epheu neen’ ich jene Mädchen“. No. 4. Wasserrose: „Kennst du die Blume“.)22FürstnerBerlinApril 1891.
Mädchenblumen f. 1 Singst. m. Pfte. Ausg. f. hohe St., m. deutschem u. engl. Text22FürstnerBerlinFebruar 1892.
Märchenblumen f. 1 Singst. m. Pfte. Ausg. f. tiefere St., deutsch u. engl 22FürstnerBerlinJanuar 1892.
Mélodies p. 1 Voix av. Piano. Version française p. Maurice Kufferath19. No. 2Aibl VerlMünchenMai 1900.
Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Norin 11BechholdFrankfurt a/MApril 1898.
Quartett (A) f. 2 V., Vla u. Vcello2AiblMünchenOktober 1881.
Quartett (A) f. 2 V., Vla u. Vcello f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Rich. Kleinmichel2AiblMünchenOktober 1881.
Quartett (Cm.) f. Pfte, V., Vla u. Vcello13AiblMünchenAugust 1886.
Schlichte Weisen. Fünf Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „All’ meine Gedanken, mein Herz und mein Sinn“. No. 2. „Du meines Herzens Krönelein“. No. 3. „Ach Lieb, ich muss nun scheiden“. No. 4. Ach weh, mir unglückhaftem Mann“. No. 5. „Die Frauen sind oft fromm und still“.)21AiblMünchenNovember 1890.
Sechs Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte17RahterHamburgSeptember 1888.
Sechs Lieder f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl37Aibl. VerlMünchenOktober 1898.
Sérénade: „Tout bas, sans bruit, ma belle, ouvre moi“ p. Chant av. Piano. Ausg. in Fis, E, D 17. No. 2RahterLeipzigDezember 1899.
Serenade (Es) f. 2 Fl., 2 Oboen, 2 Clar., 4 Hörner, 2 Fag. u. Contrafag. od. Basstuba (Cb.)7AiblMünchenAugust 1883.
Serenade (Es) f. 2 Fl., 2 Oboen, 2 Clar., 4 Hörner, 2 Fag. u. Contrafag. od. Basstuba (Cb) arr. f. Pfte (leicht)7AiblMünchenAugust 1883.
Serenade (Es) f. 2 Fl., 2 Oboen, 2 Clar., 4 Hörner, 2 Fag. u. Contrafag. od. Basstuba (Cb) arr. f. Pfte zu 4 Hdn7AiblMünchenAugust 1883.
Serenade arr. f. Pfte u. V. v. Hermann Ley7AiblMünchenNovember 1893.
Serenade f. Pfte u. Harm. übertr. v. Hermann Ley7AiblMünchenNovember 1893.
Serenade f. Streichorch. arr. v. Herm Ley7AiblMünchenNovember 1893.
Soldatenlied: „Wenn man beim Wein sitzt“ f. Männerchor, deutsch u. englisch. Part. u. St BauerMünchenApril 1900.
Sonate (Es) f. V. u. Pfte18AiblMünchenDezember 1888.
Sonate (F) f. Vcello u. Pfte6AiblMünchenOktober 1884.
Sonate (Hm.) f. Pfte5AiblMünchenJuli 1882.
Ständchen: „Mach’ auf, mach’ auf, doch leise mein Kind“ f. 1 hohe St. – f. tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl17. No. 2RahterLeipzigOktober 1897.
Ständchen: „Mach’ auf, mach’ auf, doch leise mein Kind“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte17. No. 2RahterHamburgJuni 1890.
Ständchen: „Mach’ auf, mach’ auf, doch leise mein Kind“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, deutsch u. engl17. No. 2RahterLeipzigSeptember 1898.
Ständchen f. Pfte übertr. v. Felix v. Rath17. No. 2RahterLeipzigOktober 1897.
Stiller Gang: „Der Abend graut, Herbstfeuer brennen“ f. 1 Singst. m. Vla (od. V.) u. Pfte, deutsch u. engl31. No. 4FürstnerBerlinApril 1896.
Stimmungsbilder f. Pfte9AiblMünchenAugust 1886.
Stimmungsbilder f. Pfte9AiblMünchenDezember 1887.
Symphonie (Fm.) f. gr. Orch12AiblMünchenAugust 1886.
Symphonie (Fm.) f. Orch., arr. f. Pfte zu 4 Hdn12AiblMünchenAugust 1886.
Tennyson’s Enoch Arden. Melodram m. Pfte, deutsch u. engl38Rob. ForbergLeipzigOktober 1898.
Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach alter Schelmenweise in Rondeauform f. gr. Orch28AiblMünchenDezember 1895.
Till Eulenspiegels lustige Streiehe. Nach alter Schelmenweise – in Rondoform – f. gr. Orch. Klavierauszug zu 4 Hdn übertragen v. Hermann Ley28Aibl VerlMünchenJanuar 1896.
Tod u. Verklärung. Tondichtung f. gr. Orch24AiblMünchenSeptember 1891.
Tod u. Verklärung. Tondichtung f. Orch. Klavierauszug zu 4 Hdn v. Otto Singer24AiblMünchenSeptember 1891.
Ton-Dichtungen deutscher Meister. Band I. Für Pianoforte. Herzogenberg, H. v., Ländler zu 4 Hdn. Humperdinck, E., Tonbild zu Schiller’s Lied v. der Glocke. Mauke, Wilhelm, An der Urne eines heimgegangenen Künstlers, aus Op. 26: Drei Erlebnisse in Tönen. Millöcker, C., Hirtenlied. Millöcker, C., Unter’m Fenster der Geliebten. Reinecke, Carl, Allegro appassionato (Am.). Schütt, Eduard, In’s Album. Kleines Albumblatt. Strauss, Richard, Annies Traum, aus dem Melodram „Enoch-Arden“. Wilm, Nicolai v., Op. 149. No. 1. Air. Strauss, Johann, Für’s Album. Kirchner, Theodor, Gruss an Frau Mathilde Schlüter. Huber, Hans, Spinnlied am Klavier.)26Schmid NachfMünchenNovember 1897.
Vier Gesänge f. 1 Singst. m. Orch33Bote & BockBerlinSeptember 1897.
Vier Gesänge f. 1 Singst. m. Orch. Klavierauszug 33Bote & BockBerlinSeptember 1897.
Vier Lieder f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl36Aibl VerlMünchenOktober 1898.
Guntram. Oper25Aibl VerlMünchenMai 1900.
Vorspiel zum 1. u. 2. Aufzug zur Oper „Guntram“ f. Pfte arr. v. Otto Singer25AiblMünchenJuni 1895.
Vorspiel zum 1. u. 2. Aufzug zur Oper „Guntram“ f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Herm. Ley25AiblMünchenJuni 1895.
Wandrers Sturmlied. „Wen du nicht verlässest, Genius“ f. sechsstimm. Chor (2 S., 1 A., 1 T. u. 2 B.) u. gr. Orch14AiblMünchenAugust 1886.
Wiegenlied (nach dem gleichnamigen Liede) f. Horn m. Pfte41. No. 1LeuckartLeipzigJuni 1900.
Wiegenlied (nach dem gleichnamigen Liede Op. 41 No. 1.) f. V. m. Pfte. – f. Vcello m. Pfte41 No. 1LeuckartLeipzigNovember 1899.
Zwei grössere Gesänge f. 1 tiefere Singst. m. Orch44Rob. ForbergLeipzigFebruar 1900.
Zwei grössere Gesänge f. 1 tiefere Singst. m. Pfte hrsg. v. O. Singer44Rob. ForbergLeipzigFebruar 1900.
Zwei Männerchöre, deutsch u. engl42LeuckartLeipzigNovember 1899.